AFWD
|
Lehrbeauftragter Wasserdienst
|
Ziel: |
Der Teilnehmende soll mit den vorgegebenen Unterlagen die definierten Lehrinhalte im praktischen Unterricht bei den Wasserdienstmodulen im Bezirk erlernen und umsetzen können. |
Beschreibung: |
Die Bezirksausbilder Wasserdienst lernen den Aufbau der in den Bezirken durchgeführten Ausbildungsschritte kennen. Dieses Modul beinhaltet Handhabung von Durchführungsrichtlinien und Ausbilderunterlagen. |
Inhalte: |
Vorstellung der Unterlagen für die Wasserdienstmodule im Bezirk
Erarbeitung der praktischen Ausbildungseinheiten |
Zielgruppe: |
zukünftige Lehrbeauftragte Wasserdienst |
Voraussetzungen: |
Abschluss Gruppenkommandant (ASM10), Methodische Grundsätze und Kommunikation (AU15), Arbeiten mit der Feuerwehrzille (WD30) |
Ausbildungsart/Methode: |
Vortrag, Lehrgespräch, Einzelarbeit, Präsentationen |
Zum Modul mitzunehmen (zusätzlich zur Dienstbekleidung): |
Eigene Fahrbehelfe, Rettungswesten (ÖNORM) bzw. Wasserdienstbekleidung (DA 3.6.2.), können verwendet werden. Feuerwehrstiefel |
Dauer: |
1 Tag |