TE20
|
Menschenrettung aus KFZ
|
Ziel: |
Der Teilnehmende muss das hydraulische Rettungsgerät richtig einsetzen und bedienen können, um Menschen sicher und rasch aus Fahrzeugen zu retten. |
Beschreibung: |
Ausgehend von der Sicherheitsausstattung moderner KFZ erlernt der Teilnehmende die Möglichkeiten des Einsatzes der hydraulischen Rettungsgeräte. Eine Menschenrettung aus einem verformten PKW und die Problematik Menschenrettung aus einem LKW runden das Programm ab. |
Inhalte: |
Sicherheitsausstattungen in KFZ
Geräteerklärung und Gerätehandhabung
Zugangsmöglichkeiten schaffen
Befreien von Personen im PKW
Retten einer Person aus einem verformten PKW
Stabilisieren von PKW´s in Seiten- bzw. Dachlage |
Zielgruppe: |
aktive Feuerwehrmitglieder |
Voraussetzungen: |
- Grundlagen der Technik (TE10) |
Ausbildungsart/Methode: |
Lehrgespräch, praktische Ausbildung
Stationsbetrieb |
Zum Modul mitzunehmen (zusätzlich zur Dienstbekleidung): |
Einsatzbekleidung nach Dienstanweisung 3.6.2 des NÖ LFV |
Dauer: |
1 Tag |