TE10
|
Grundlagen der Technik
|
Ziel: |
Der Teilnehmende muss technische Geräte der Feuerwehr gefahrlos betreiben können. Sicherheitsbestimmungen, Sicherheitsabstände, Anschlagmittel und mechanische Grundsätze für den technischen Feuerwehreinsatz stellen die Grundlagen dazu dar. Er muss die Geräte zum Halten und zur Selbstrettung verwenden richtig verwenden können. Weiters soll der Teilnehmende verunfallte Personen richtig lagern und mit Hilfe von Tragen transportieren können. |
Beschreibung: |
Bei diesem Einstiegsmodul zur technischen Ausbildung erlernt der Teilnehmende grundlegende Sicherheitsbestimmungen zur Verwendung technischer Geräte, Erkennung von Gefahren, Anwendung von Anschlagmittel, Grundsätze der Mechanik und die Verwendung von Tragen. Dieses Modul ist Voraussetzung für alle technischen Module. |
Inhalte: |
Gefahren beim technischen Feuerwehreinsatz
Rettungsablauf
Mechanik im Feuerwehrdienst
Anschlagmittel
Rettungsgeräte
Geräte zum Halten und zur Selbstrettung |
Zielgruppe: |
aktive Feuerwehrmitglieder |
Voraussetzungen: |
- Abschluss Truppmann (ASMTRM) |
Ausbildungsart/Methode: |
Lehrgespräch, praktische Ausbildung
Stationsbetrieb |
Zum Modul mitzunehmen (zusätzlich zur Dienstbekleidung): |
Feuerwehrstiefel und Feuerwehrschutzhandschuhe nach Dienstanweisung 3.6.2 des NÖ LFV |
Dauer: |
1 Tag |