NOEFSZ NOEFSZ NOEFSZ NOEFSZ NOEFSZ NOEFSZ NOEFSZ NOEFSZ NOEFSZ

2024


Erfolgreicher Abschluss der Dienstausbildungsmodule!

20241007_Dienstausbildung.jpg
Im Oktober konnten die Kollegen Markus Steininger und Florian Zehetner das Dienstausbildungsmodul FW2,
und die Kollegen Niklas Dimmel und Stefan Illig das Dienstausbildungsmodul FW1 erfolgreich abschließen.

Ausbildungsprogramm für das erste Halbjahr 2025

a_logofsz.jpg
Für das erste Halbjahr 2025 werden alle Module des NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrums am Montag, den 04. November 2024 um 15:00 Uhr aktiviert.

Besuch der Fa. Holmatro und WBF Wiedermann

2024-10-04,_Holmatro.jpg
Am 24. September 2024, besuchte der Holmatro Regional Manager Tom van de Wiel in Begleitung der Fa. WBF Wiedermann, das NÖ Feuerwehr- u. Sicherheitszentrum, um sich über Produkte der Marke Holmatro auszutauschen.

Kollege Martin Kerbl nach 31 Dienstjahren verabschiedet

2024-08-30,_Verabschiedung_Kerbl_(Large).jpg
Martin Kerbl ist seit 01. Juli 1993 im NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum früher NÖ Landes Feuerwehrschule beschäftigt. Er war immer als Ausbilder tätig und seit 2021 auch als Fachbereichsleiter.
Mit 01. September beginnt der wohlverdiente Ruhestand.

E-learning Angebote des NÖ FSZ

2024-08-29_UEbungsdorf.jpg
Folgende E-learning Module können bequem von Zuhause am Handy, Tablet, Laptop oder PC absolviert werden:
AU11-e - Ausbildungsgrundsätze
AU12-e - Gestaltung von Einsatzübungen
NRD10-e - Grundlagen Feuerwehrfunk
SD10-e - Gefahrenerkennung und Selbstschutz
VB10-e - Vorbeugender Brandschutz – Grundlagen für den Feuerwehrkommandanten
WD10-e - Grundlagen Wasserdienst

Verabschiedung FJUR Monika Lehr-Hauser

2024.07.02_Lehr-Hauser.jpg
Beim letzten Modul RE30 „Recht und Organisation für das Feuerwehrkommando“ in diesem Halbjahr hatte FJUR Mag. Monika Lehr-Hauser ihren letzten Auftritt als Lehrbeauftragte und wurde daher gebührend von Vertretern des NÖ Landesfeuerwehrkommandos und den Ausbildnern des NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrums verabschiedet.

Beförderungen im NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum

2024-06-25_Befoerderungen_(Small).jpg
Am 25.06.2024 wurden durch den Landesfeuerwehrkommandanten LBD Dietmar Fahrafellner, MSc folgende Beförderungen zum Löschmeister mit Landeswappen ausgesprochen:

Ausbildungsprogramm für das zweite Halbjahr 2024

a_logofsz.jpg
Für das zweite Halbjahr 2024 werden alle Module des NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrums am Montag, den 03. Juni 2024 um 15:00 Uhr aktiviert.

Auszeichnung in SILBER

2024.05.03.Auszeichnung_Vitalkueche_NOEFSZ_2024_Martin_Mathes.jpg
Da die strengen Kriterien und Auflagen in der Küche des NÖ FSZ erfüllt werden, wurde im Zuge der „Tut-gut!“ Regionalgala NÖ-Mitte am Montag, 29.04.2024, dem NÖ FSZ in der Kategorie „Vitalküche“ die Auszeichnung in SILBER verliehen.
Diese hat ihre Gültigkeit nun bis 2026 und wurde in einem feierlichen Rahmen - im Kloster UND (Krems an der Donau) - vom Landesrat Ludwig Schleritzko überreicht.

Vernetzungstreffen "Chemie"

2024-01-30,_Vernetzungstreffen.jpg
Vor kurzem fand im NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum ein Vernetzungstreffen „Chemie“ statt. Neben Behördenvertretern und Amtssachverständigen nahmen Angehörige verschiedenster Einsatzorganisationen an diesem Erfahrungsaustausch teil.

Beförderungen im NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum

2024-01-08,_Befoerderung_(Medium).jpg
Am 08. Jänner 2024 wurden im Zuge einer Dienstbesprechung durch den Landesfeuerwehrkommandantenstellvertreter Martin Boyer zahlreiche Beförderungen ausgesprochen: