|
BD20 |
|---|
|
Löschwasserförderung |
| Ziel: |
| Der Teilnehmende soll aufgrund vorgegebener Geländeprofile, erforderlicher Löschmitteldurchflussmenge und Löschwasserentnahmestellen die Löschwasserförderung planen und berechnen können. |
| Beschreibung: |
| Dieses Modul zeigt die Möglichkeiten der Löschwasserförderung zwischen Wasserentnahmestelle und Einsatzstelle anhand von Übungsbeispielen auf. |
| Inhalte: |
| Einfluss der Pumpenleistung (Liter/min), Reibungs- und Höhenverluste, Mindesteingangsdruck |
| Zielgruppe: |
| Fahrmeister, Führungskräfte |
| Voraussetzungen: |
| - Führungsstufe 1 (FÜ10) oder - Fahrmeister (FM) |
| Ausbildungsart/Methode: |
| Lehrgespräch, Gruppenarbeit |
| Zum Modul mitzunehmen (zusätzlich zur Dienstbekleidung): |
| Taschenrechner |
| Dauer: |
| 4 UE |
| Termine |
|---|
| BD20, 01.12.2025, 13:10-17:00 Uhr |
| BD20, 22.01.2026, 13:10-17:00 Uhr |
| BD20, 26.01.2026, 13:10-17:00 Uhr |
| BD20, 13.02.2026, 13:10-17:00 Uhr |
| BD20, 18.03.2026, 13:10-17:00 Uhr |
| BD20, 06.07.2026, 13:10-17:00 Uhr |