KHD10
|
Objektschutz und Behelfsstegebau
|
Ziel: |
Der Teilnehmende soll die Tätigkeiten, die für den Schutz von Objekten notwendig sind, beherrschen und Behelfsstege errichten können. |
Beschreibung: |
Die Teilnehmenden lernen Maßnahmen, die im Hochwassereinsatz zum Objektschutz notwendig sind, kennen und werden mit Möglichkeiten des Behelfsstegbaus vertraut. |
Inhalte: |
Objektschutz (Abdichtmaßnahmen, Auspumparbeiten, ...), Behelfssteg |
Zielgruppe: |
aktive Feuerwehrmitglieder |
Voraussetzungen: |
- Grundlagen Wasserdienst (WD10-e) |
Ausbildungsart/Methode: |
Lehrgespräch, praktische Ausbildung |
Zum Modul mitzunehmen (zusätzlich zur Dienstbekleidung): |
Einsatzbekleidung nach Dienstanweisung 3.6.2 des NÖ LFV |
Dauer: |
1 Tag |