| WD10 | 
|---|
| Grundlagen Wasserdienst | 
| Ziel: | 
| Der Teilnehmende soll die im Wasserdienst verwendeten Begriffe kennen und Gefahren des Wassers erkennen können. | 
| Beschreibung: | 
| Der Teilnehmende lernt Sicherheitsbestimmungen, im Wasserdienst verwendete Begriffe und Gewässer kennen. Diese Grundlage wird sowohl bei den Wasserdienst- und Katastrophenhilfsdienstmodulen als auch zum Teil bei Schadstoffmodulen benötigt. | 
| Inhalte: | 
| Begriffsbestimmungen, Dämme und Pegel, Sicherheitsbestimmungen, Gefahren auf Gewässern, Einbauten auf Wasserstraßen, Kennzeichnungen, Wasserfahrzeuge | 
| Zielgruppe: | 
| aktive Feuerwehrmitglieder | 
| Voraussetzungen: | 
| - Abschluss Truppmann (ASMTRM) | 
| Ausbildungsart/Methode: | 
| Vortrag, Lehrgespräch | 
| Dauer: | 
| 3 UE |