KHD20
|
Dammverteidigung
|
Ziel: |
Der Teilnehmende soll über den Aufbau von Hochwasserschutzanlagen Bescheid wissen. Weiters soll er die Aufgaben der Dammwache, das Erkennen von Schadstellen, Meldewege und Schutzmaßnahmen kennen. |
Beschreibung: |
Nach der Erläuterung des Aufbaus von Hochwasserschutzanlagen werden die Tätigkeiten im Betriebsfall erklärt. |
Inhalte: |
Pflichten des Dammbetreibers, Aufbau von Dämmen, Dammwache, Erkennen von Schwachstellen und Gefahren, Maßnahmen zum Schutz von Dämmen |
Zielgruppe: |
aktive Feuerwehrmitglieder |
Voraussetzungen: |
- Objektschutz und Behelfsstegebau (KHD10) |
Ausbildungsart/Methode: |
Lehrgespräch, praktische Ausbildung |
Zum Modul mitzunehmen (zusätzlich zur Dienstbekleidung): |
Einsatzbekleidung (ohne Helm) nach Dienstanweisung 3.6.2 des NÖ LFV |
Dauer: |
1 Tag |