SD30 |
---|
Gefahrenabwehr 2 |
Ziel: |
Der Teilnehmende soll spezielle Geräte für den Schadstoffeinsatz richtig anwenden können. |
Beschreibung: |
Aufbauend auf das Modul "Gefahrenabwehr 1 (SD20)" und das Modul "Schutzanzug praktisch (SD25)" lernen hier Mitglieder von Feuerwehren mit "Schadstoff-Ausrüstung", spezielle Geräte im Einsatz richtig anzuwenden. Auffangen, Abdichten, Pumpenlinie aufbauen, Handhabung verschiedener Umfüllpumpen sind hier beispielsweise Lehrinhalte. |
Inhalte: |
Explosionsschutz, Erdungsmaßnahmen, Einsatzvoraussetzungen auf Bahnanlagen, Aufbau von Pumpenlinien und des Entsorgungssystems, Anwendung der Schadstoffausrüstungen |
Zielgruppe: |
Mitglied einer Schadstoffgruppe Anmeldung über das zuständige Abschnitts- oder Bezirksfeuerwehrkommando |
Voraussetzungen: |
- Gefahrenabwehr 1 (SD20)
- Schutzanzug praktisch (SD25) |
Ausbildungsart/Methode: |
Lehrgespräch, praktische Ausbildung, Stationsbetrieb |
Zum Modul mitzunehmen (zusätzlich zur Dienstbekleidung): |
Einsatzbekleidung nach Dienstanweisung 3.6.2 des NÖ LFV |
Dauer: |
2 Tage |