NOEFSZ NOEFSZ NOEFSZ NOEFSZ NOEFSZ NOEFSZ NOEFSZ NOEFSZ NOEFSZ

Die Module


     Präsenz-Module         e-Module

Tunnelbrandbekämpfung Straße


TBS20

Tunnelbrandbekämpfung Straße

Ziel:
Ziel des Moduls ist es, die Teilnehmenden auf sichere und effektive Einsätze bei Bränden in Straßentunneln vorzubereiten. Dabei wird besonderer Wert auf die praktische Anwendung in realitätsnahen Szenarien gelegt.
Beschreibung:
Die Teilnehmenden vertiefen die im e-Modul erlernten Grundlagen der Einsatztaktik bei Bränden in Straßentunneln. Auf dem theoretischen Wissen aufbauend, liegt der Schwerpunkt dieses Moduls auf der praktischen Anwendung und Umsetzung der erlernten Inhalte. Ziel ist es, die Teilnehmenden in realitätsnahen Szenarien zu befähigen, die Einsatztaktiken sicher anzuwenden und ihre Fähigkeiten zu festigen. Dieses Modul ist Voraussetzung für die Teilnahme am Kurs Tunnelbrandbekämpfung Straße – Praxis (TBS30).
Inhalte:
Das Modul vermittelt praxisnah den Umgang mit spezieller Ausrüstung, Rettungstechniken, Zugangsmöglichkeiten sowie das sichere Verhalten.
Zielgruppe:
aktive Feuerwehrmitglieder einer Portalfeuerwehr für Straßentunnel
Voraussetzungen:
- Grundlagen Führung (GFÜ)
- Atemschutztauglichkeit
Ausbildungsart/Methode:
Vortrag, Lehrgespräch, praktische Ausbildung
Zum Modul mitzunehmen (zusätzlich zur Dienstbekleidung):
Einsatzbekleidung nach Dienstanweisung 3.6.2 des NÖ LFV. Feuerschutzhaube, Duschzeug, saugfähige Unterbekleidung in zweifacher Ausführung.

Hinweis:
Bei diesem Modul werden umluftunabhängige Atemschutzgeräte getragen.

Einsatzkräfte mit Bart oder Koteletten im Bereich der Dichtlinie von Vollmasken sind für das Tragen von Atemschutzgeräten ungeeignet. Ebenso Personen, die beispielsweise aufgrund ihrer Kopfform oder aufgrund von Narben keinen ausreichenden Dichtsitz erreichen.
Personen, die üblicherweise Brillen tragen, müssen ihre eigene Vollmaske mit speziellen Maskenbrillen bei der Ausbildung verwenden.