TE30 |
---|
Menschenrettung und Bergung mittels Zug- und Hebemittel |
Ziel: |
Der Teilnehmende muss Zug- und Hebemittel bei Menschenrettungen und Bergungen einsetzen können. Vom Beurteilen der Last, Festlegen von Anschlagpunkten und Verwendung der richtigen Mittel reichen die notwendigen Kenntnisse. |
Beschreibung: |
Die Kenntnis über Feuerwehrseilwinden und das Beurteilen von Lasten stellen den Grundstock für Fahrzeugbergungen mit Zugmitteln dar. Andererseits werden Möglichkeiten, um Lasten mit Hebekissen zur Menschenrettung oder zu Bergungszwecken zu heben, durchgeführt. |
Inhalte: |
Geräteerklärung, Gerätehandhabung Seilwinde und Hebekissen, Aufbau von LKWs und Bussen, Sicherungsmöglichkeiten Anwendung Seilwinde: Bergung eines LKW mittels Seilwinde und Rücksicherung mittels Greifzug Anwendung von Hebekissen: Menschenrettung unter einer Last Bergung eines Autobusses mittels Hebekissen Absicherungsmaßnahmen mit Hebekissen |
Zielgruppe: |
aktive Feuerwehrmitglieder |
Voraussetzungen: |
- Grundlagen der Technik (TE10) |
Ausbildungsart/Methode: |
Lehrgespräch, praktische Ausbildung Stationsbetrieb |
Zum Modul mitzunehmen (zusätzlich zur Dienstbekleidung): |
Einsatzbekleidung nach Dienstanweisung 3.6.2 des NÖ LFV |
Dauer: |
1 Tag |
Termine |
---|
TE30, 16.04.2025 |
TE30, 26.06.2025 |