SD40
|
Verhalten bei Einsätzen mit Gasen
|
Ziel: |
Der Teilnehmende soll Gefahrenmomente verschiedener Gase kennen und richtige Einsatzmaßnahmen setzen können. |
Beschreibung: |
Bei diesem Modul werden dem Teilnehmenden die grundlegenden Gefahrenmomente verschiedener Gase sowie Einsatzmaßnahmen vermittelt. Unter anderem werden häufig vorkommende Gase wie z. B.: Erdgas, Flüssiggas, Chlorgas und Acetylengas behandelt. Diese Ausbildung ist aufbauend auf das Modul "Gefahrenerkennung und Selbstschutz (SD10)". |
Inhalte: |
Einsatzmaßnahmen bei verschiedenen Gasunfällen |
Zielgruppe: |
aktive Feuerwehrmitglieder |
Voraussetzungen: |
- Gefahrenerkennung und Selbstschutz (SD10) |
Ausbildungsart/Methode: |
Lehrgespräch, praktische Ausbildung |
Dauer: |
1 Tag |